Millerntor Gallery #4 - Art Creates Water
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Millerntor Gallery - Art Creates Water. Vom 29. bis 31.05.2014 verwandelt sich das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli zum 4. Mal in eine Kunstgalerie.
Seit 2011 bietet der FC St. Pauli zusammen mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. nationalen und internationalen Künstlern auf über 2.500 qm die Gelegenheit, sich künstlerisch zu entfalten. 70 Prozent der Einnahmen fließen in die Wasser- und Bildungsprojekte von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, dass weltweite Problem der Wasser- und Sanitärversorgung zu lösen.
Den Besucher der Millerntor Gallery erwartet Street Art, Videokunst, Installationen, Performance-Kunst, Malerei und Fotografien. Untermalt wird die Ausstellung mit diversen Konzerten und DJ's. Passend dazu, wird es ein Symposium zum Thema Wie kann kreatives Engagement die Welt verbessern? geben.
Street Art Facetten
- Details
- Kategorie: Streetart
Street Art ist facettenreich und aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Bunt, frech, mal laut, mal leise, überraschend und überall zu finden. Auf den Straßen, an den Wänden, im Himmel und immer wieder kommen neue Ausdrucksformen der Street Art dazu. Neben Adbusting verschönern neuerdings vermehrt Street Art-Sticker Collagen und Sticker Galerien von verschiedenen Street Art-Künstlern wie Späm, SuperFatCat, Hallo Karlo, Holm, Haevi, Mausland, Ping Pong uvm. den öffentlichen Raum nicht nur in Hamburg.
Junggesellinnenabschied - Bride to be
- Details
- Kategorie: Hochzeiten
Bevor ihr zum Junggesellinnenabschied das Hamburger Partyleben auf den Kopf stellt, ist eine Fotoparty bzw. ein Fotoshooting zum Einstieg und Erinnerung an diesen besonderen Tag genau das Richtige.
Ihr habt Lust auf ein Best Friends Shooting oder plant einen Junggesellinnenabschied und möchtet die Braut in spe mit einem Outdoor-Shooting oder einer Fotoparty überraschen? Dann zögert nicht und kontaktiert mich HIER oder ruft an, damit wir Details besprechen können. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme.
Nach dem Dom ist vor dem Dom
- Details
- Kategorie: Hamburg
Für Hamburger ist gefühlt immer DOM. Auf dem Hamburger DOM, der dreimal im Jahr für jeweils 4 Wochen stattfindet, sorgen über 260 Schausteller auf 160.000 Quadratmetern und 1,6 Kilometer Länge mit ihren Losbuden, Imbiss- und Schankbetrieben, Schlickerbuden, Fahrgeschäften und Belustigungsattraktionen für Unterhaltung von Jung und Alt.
Der Hamburger Winterdom auf dem Heiligengeistfeld ist bereits in vollem Gange und man hat noch bis zum 7. Dezember 2014 Zeit einen Besuch einzuplanen. Rechnet man die Besucherzahlen vom Frühling, Sommer und Winterdom zusammen, kommen mehr Besucher zum Hamburger Dom als zum Münchener Oktoberfest.
Knotenpunkt14 - Urban Art Festival Hamburg
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Knotenpunkt ist ein Kunstfestival, das im letzten Jahr Premiere feierte und vom 02.10. – 05.10.2014 zum zweiten Mal zum Treffpunkt der Urban Art-Szene wird. Auf Einladung der Hamburger Galerie Affenfaust stellen über 50 lokale und internationale Künstlerinnen und Künstler auf 1.000 Quadratmetern und drei Etagen in den ehemaligen Fabrikhallen des Kolbenhofs in Hamburg-Bahrenfeld aus.
Im Vorfeld wurde das Urban Art Festival bereits mit einem Mural Kick Off eingeleitet, bei dem die Künstler Nychos, 1010 und Elmar Lause Hauswände in Hamburg mit großformatigen Murals gestalteten. Weitere Künstler die auf dem Knotenpunkt14 ausstellen sind u.a.: Doppeldenk, El Bocho, Elmar Lause, Heiko Zahlmann, Julia Benz, Laurence Vallières, Sinyoung Park, SZUM und Vermibus.
Street Art School Hamburg
- Details
- Kategorie: Streetart
Mit Kreativität, Know-how und Leidenschaft gegen das Großstadtgrau
In der ersten Street Art School in Hamburg soll die Leidenschaft für Street Art geweckt und gefördert werden. Erfahrene Künstler kommen hier mit jungen Nachwuchstalenten und Menschen zusammen, die vielleicht noch nie einen Marker, eine Spraydose, Schablone oder Stricknadel in der Hand hatten. Auch für Street Art-Skeptiker stehen die Türen der Street Art School offen.
Eine große Vielfalt neuer Street Art gibt es seit diesem Wochenende in Hamburg zu bestaunen. Wandbilder (sog. Murals) u. a. von 1010 am Spielbudenplatz auf St. Pauli, eine Wall of Fame von diversen Künstlern der Street Art School in der Rindermarkthalle (Neuer Kamp 31) und ein überdimensionales Mural von Nychos im Gängeviertel, das im Rahmen des Mural Kick Off des Urban Art Festival Knotenpunkt 14 entstand, welches vom 02. bis 05.10.2014 wieder im Kolbenhof stattfindet.
Fotoreportage - Colour your Dreams
- Details
- Kategorie: Streetart
Tiefenentspannt und konzentriert arbeitet der in Hamburg aufgewachsene Street Art-Künstler Marshal Arts im Atelier an seinen Stencils. Seine überwiegend gesellschaftskritischen Motive sind in Hamburg bekannt, genauso wie die Stencil-Kids - seine kleinen Großstadthelden und Superheros - die den vorbeikommenden Erwachsenen Botschaften und kleine Denkanstöße mit auf dem Weg zur Arbeit, nach Hause, zum nächsten Termin geben sollen. Da heißt es Colour your Dreams oder ein kleiner großer Superheld wirft einem mahnende Blicke in einem Hauseingang zu oder hält uns bzw. der Stadt einen Spiegel vor. Andere Kids sind weit unten an Häusermauern angebracht. Gut sichtbar für alle, dennoch gehen viele unachtsam daran vorbei. Der Blick der Erwachsenen ist vermutlich zu stark auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet oder man ist wie so oft in Eile und dabei werden Kinder oder allgemeine Missstände allzu oft übersehen.
In seiner ersten Soloausstellung Wonderlism im April/Mai 2014 hat uns der Street Art-Künstler Marshal Arts mit in sein persönliches Wunderland genommen. Hier gab es Urban Art aus Stencils, Adbusting & Fotografie zu sehen, die das breite Spektrum zwischen Vandalismus und Wunderland zeigten.
Zurück auf der Straße überrascht uns Marshal Arts mit neuen Stencils und Adbusting, die hoffentlich den ein oder anderen erfreuen und zum Innehalten oder Nachdenken anregen.
Street HeArt ♥ Hamburg zeigt Herz
- Details
- Kategorie: Hamburg
Street HeArt zeigt die Herzen in den Straßen und in den Augen der Hamburger... ♥ lassen sich überall in Hamburg finden!
On the Streets. Schanzenviertel.
- Details
- Kategorie: Streetlife
Sommer in der Stadt
Meine Schanzenviertel-Tour mit der Kamera startet an der U/S-Bahn Station Sternschanze. Es riecht nach Sommer. Mein erster Blick fällt auf das Erdbeerhäuschen und die knallroten Erdbeeren in der Auslage. Auf dem Rückweg werde ich mir definitiv eine große Schale mitnehmen, um später mit den Mädels auf dem Balkon ein, zwei oder fünf Gläser Sekt mit Erdbeeren zu trinken.
Die Schanze im Wandel
Trotz galoppierender Gentrifizierung ist das Schanzenviertel ein Szenetreff in Hamburg und bei Sonnenschein sitzen die Leute auf den Bänken eng beieinander vor den Cafés auf dem Galao-Strich. Die Gesichter der Anwohner sind jetzt andere. Viele Anwohner mussten gehen, weil sie sich die Miete nach der Wohnungs(luxus)sanierung nicht mehr leisten konnten und machten so Platz für junge, finanziell stärkere Single- und Familienhaushalte.
Dass die Schanze dennoch bunt bleibt, dafür sorgen u.a. die vielen türkischen-, griechischen-, pakistanischen-, japanischen- und portugiesischen Restaurants und Gemüsehändler, die Street Art-Künstler sowie das besetzte Kulturzentrum Rote Flora.
Street Art im Schanzenviertel
Neben Street Art von Hamburger Künstlern wie Marshal Arts, Zipper die Rakete, Push, Liebsein, Hallo Karlo, Gerdt und vielen mehr, gab es diese Woche jede Menge Paste-Ups vom Berliner Street Art-Künstler El Bocho zu entdecken, der Hamburg regelmäßig einen Besuch abstattet und eine beständige Größe in der Street Art-Szene ist. Typische Charaktere die El Bocho mit der Hand auf Plakate malt sind Kalle und Bernd, die Überwachungskameras, Little Lucy, die kleine charmante Katzenkillerin und die meist übergroßen, melancholisch-verträumten Großstadtmädchen. Eines dieser Großstadtmädchen mit vorwurfsvollem Blick habe ich an der Stelle fotografiert, wo noch vor kurzem die Kult-Kneipe Dschungel stand, die nun im Zuge der Gentrifizierung abgerissen wird.
This Shit is Real
Ich gehe weiter in die Rosenhofstraße und schaue, ob auf der Wall of Fame ein neues Street Art-Piece hinzugekommen ist und treffe auf Little Lucy. Weiter geht es in die Eifflerstr./Lippmannstr. Hier sollte man bei der Street Art-Suche auch immer ein Auge auf den Gehweg haben, da diese Ecke ein Hundehaufentrettminengebiet ist. Die Eifflerstraße gehe ich durch bis zur Stresemannstraße, weil ich noch zur Schilleroper möchte. Auch hier war El Bocho in der Nacht aktiv und ich kann das Großstadtmädchen mit orangem Haar und den großen Augen schon von weitem sehen.
Meine kleine Street Art-Tour geht hier zu Ende. Auf dem Rückweg stelle ich traurig fest, dass das Großstadtmädchen auf der Baustelle in der Zwischenzeit entfernt wurde. Sie liegt in 2 Teilen in der Baugrube, aber ihre Augen sehen mich weiterhin kämpferisch an. Typisch Schanze.
Street Photography - Urban Connections
- Details
- Kategorie: Fotografie
In der Street Photography gibt es Momente, in denen Menschen vor der Linse unbewusst eine besondere Verbindung mit ihrer unmittelbaren Umgebung eingehen und eine überraschende Ansicht entsteht. Da laufen Hans und Gabi an Hans und Gabi vorbei oder Spider-Man springt von einem Netz zum anderen.
Inspiration und Anleitung für eine neue Sichtweise auf die ein oder andere sich bietende Szenerie erhält man bspw. vom Street Photographer und Wahl-Hamburger Siegfried Hansen. Seine Fotoprojekte und Ausstellungen wie Der erwartete Zufall mit Fotos, die nicht nur interessant sind, sondern einen auch immer wieder zum schmunzeln bringen, begeistern.
Bei einem persönlichen Treffen mit Siegfried Hansen und anschließendem fotografischen Spaziergang durch Hamburg, habe ich weitere Einblicke in seine Herangehensweise und wertvolle Tipps erhalten und freue mich, wenn ich im urbanen Trubel, den ein oder anderen überraschenden Augenblick mit der Kamera einfangen kann.
Street Art-Künstler Marshal Arts
- Details
- Kategorie: Streetart
Wie mischen Sie eigentlich Ihre Farben?" wurde einst ein berühmter Maler gefragt. "Mit dem Kopf", war die Antwort. Dies ist der Biografie der Facebook-Seite vom Hamburger Street Art-Künstler Marshal Arts zu entnehmen. Die Paste-Ups von Marshal Arts sind auch mit Köpfchen entstanden und sprechen eine deutliche und bunte Sprache.