Flohmärkte in Hamburg sind beliebt. Krimskrams, Kitsch und Kuriositäten sowie Antikes, Nostalgisches, Kleinkunst und Kunsthandwerk – Trödel dich glücklich! Wie auch auf anderen Flohmärkten gilt auch auf der Flohschanze: Der frühe Vogel fängt den Wurm, denn spätestens ab 14 Uhr schieben sich die Menschenmengen quasi nur noch durch die mitunter schmalen Gänge, rund um die alte Rinderschlachthalle in der Schanze, entlang.
Doch wer früh kommt, wird auf dem Schanzenflohmarkt auf dem knapp 1.200 qm großen Gelände sicher fündig: Von einem Kultmöbel aus den 70ern bis zur analogen Fotokamera aus den 80ern, von Holzstühlen für 10 Euro über antike Bilderrahmen für 150 Euro bis zu Silberbesteck-Sets für 450 Euro. Und dazwischen immer wieder Schmuck, Sonnenbrillen, Vinyl, Haushaltswaren, Dekoartikel und Wäscheberge, aus denen sich kleine Überraschungen ziehen lassen – Guns ‚N Roses T-Shirts aus den 80ern, gebrauchte Markenlabel und No-Name-Fehlkäufe aus aktuellen Kollektionen. Wer tief in die Wäscheberge eintaucht, der findet und wer nicht fündig wird, der gönnt sich für 50 Cent ein Stück selbstgemachten Kuchen oder quatscht den Verkäufern hinter den Wäschebergen ein Glas Prosecco ab.
Antik- und Flohmarkt Flohschanze
Wann: Samstag von 8 – 16 Uhr (ganzjährig)
Wo: Feldstraße 30 (U-Bahnstation Feldstraße), 20359 Hamburg