MS Dockville Festival in Hamburg. Sommer für Kunst und Musik. Dockville ist ein Musik- und Kunstfestival, dass vom 10. – 12. August 2012 auf der Elbinsel HH-Wilhelmsburg stattfindet. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit mehr als 100 Bands und Künstlern. Elektro, Dance, Hip Hop, Folk, Indie und Surf Rock, Singer Songwriter – für jeden Musikgeschmack hält das Dockville etwas bereit.
Für 2012 haben bereits folgende Künstler zugesagt: Maximo Park, Tocotronic, Le Fly, James Blake, Hot Chip, Apparat Band, Dear Reader, Metronomy, Frittenbude, Prinz Pi, Maccabees, Dillon, Future Islands, Friends, The Kabeedies, Daughter, I Am Oak, Lulu & The Lampshades, Whomadewho, We are Alaska, Die Vögel, Fair Ohs, La Shark u.v.m.
Am Sonntag den 29. Juli 2012 ab 14 Uhr veranstaltet das Butterland Open Air ein musikalisches Warm-Up mit folgenden Künstlern: Érobique, Move D, Smallpeople, AKAAK, Tilman Tausendfreund u.v.m.
Das Kunstcamp startet bereits knapp 2 Wochen vor dem eigentlichen Festival eine Ausstellung mit Workshops, Gesprächen, Performances und Spaziergängen unter freiem Himmel. Das Kunstcamp hat sich in den letzten Jahren als Ort etabliert, an dem Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt zusammen leben und arbeiten. Die Ergebnisse der Arbeit werden während des Festivals auf dem gesamten Gelände präsentiert. Das Motto dieser kreativen Spielwiese lautet in diesem Jahr: Entweder. Oder. Für einige Kunstcamp-Events fallen Kosten in Höhe von 3-6 € an.
Für Besucher hat das Kunstcamp wie folgt geöffnet: Do 26.07. bis So 29.07.2012, sowie Do 02.08. bis So 05.08.2012 (geöffnet Do/Fr ab 18 Uhr, Sa/So ab 14 Uhr) und während des Festivals Fr 10.08. bis So 12.08.2012.
Ort: Reihersteig Hauptdeich / Alte Schleuse, 21107 Hamburg
Tickets
3 Tage Festival ab 79,00 Euro zzgl. Gebühren
2 Tage Festival 59,90 Euro inkl. aller Gebühren
1 Tag Festival 29,90 Euro (So) bzw. 39,90 Euro (Fr oder Sa)
Ein Highlight auf dem Kunstcamp ist der Vogelball am Samstag den 04. August 2012. Verkleidungskünstler präsentieren sich in prächtigem Gefieder und es darf zu elektronischen Live-Klängen von Justus Köhncke gebalzt werden. Eintritt: 8 €