Street Art ist facettenreich und aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Bunt, frech, mal laut, mal leise, überraschend und überall zu finden. Auf den Straßen, an den Wänden, im Himmel und immer wieder kommen neue Ausdrucksformen der Street Art dazu. Neben Adbusting verschönern neuerdings vermehrt Street Art-Sticker Collagen und Sticker Galerien von verschiedenen Street Art-Künstlern wie Späm, SuperFatCat, Hallo Karlo, Holm, Haevi, Mausland, Ping Pong uvm. den öffentlichen Raum nicht nur in Hamburg.
Als Grundlage für Street Art-Kunstwerke eignen sich neben Haft-, und Zeitungspapier auch Kacheln und Spiegel. Der Street Art-Künstler SuperFatCat macht aus einfachen Kacheln kreative Street Art-Tiles, die besonders häufig in der Hamburger Schanze zu finden sind. Wie eines seiner Tiles entsteht, zeigt er HIER.
Street Art-Installationen werden immer kreativer und ausgefallener. Die Kunstwerke sind häuftig aus Styrocut, wie sie die Hamburger Street Art-Künstler Zipper die Rakete und Push verwenden. Zu den Installationen zählt auch das Urban Knitting.
Die Hamburger Tarvo Jordan und Cedric Westphal sind die Gummibärenbande und machen süßfröhlichbunte Street Art-Gummibärenkunst, indem sie Gummibärchen an Scheiben kleben und so die Stadt mit lustigen Motiven verschönern.