Ahoi! Da Hamburg eine Hafenstadt ist, weht hier oft eine steife Brise. Deshalb ist zu raten, immer einen Schal oder Tuch ins Reisegepäck zu legen. Etwas Kultur und viel frische Luft tun gut. Wie wäre es mit einer Ausstellung in den Deichtorhallen? Einfach vor Reiseantritt informieren, was gerade spannendes in den Deichtorhallen läuft. Von hier aus kommt man leicht zu Fuß oder ab Hauptbahnhof mit der neuen Linie U4 in die HafenCity (Haltestelle Überseequartier) mit der nie fertigen Elbphilharmonie und ihren Baukränen, die einfach nicht mehr wegzudenken sind.
Tipp für Bus, U- und S-Bahn
Ladet euch einfach die HVV-App auf euer Smartphone, dann könnt ihr mobil die nächste Haltestelle und den Fahrplan abfragen. Ein Tagesticket im öffentlichen Nahverkehr kostet ab 9.00 Uhr 5,80 Euro und lohnt sich schon ab zwei Fahrten im Großraum (außer Kurzstrecke). Wenn ihr mit bis zu fünf Personen unterwegs seid, lohnt sich die 9-Uhr-Gruppenkarte für 10,40 Euro für den Großbereich Hamburg und dies auch schon ab zwei Personen.
Extra Tipp für Hamburger und Hamburg-Besucher: Auf der neuen Buslinie 111 der Hamburger Hochbahn wird viel geboten. Auf der Fahrstrecke HafenCity – Überseequartier – Baumwall – Landungsbrücken – Reeperbahn – Fischmarkt – Altona werden diverse Sehenswürdigkeiten, wie Speicherstadt, Elbphilharmonie, Michel, Reeperbahn und Fischmarkt, auf einer Fahrt passiert. Insgesamt hält der umweltfreundliche Hybridbus (im 20-Minuten-Takt) an 21 Haltestellen. Die einfache Fahrt (ohne Aussteigen) kostet 1,90 Euro.
Lust auf eine urbane Street Art-Tour? Follow the Haftpapier!
Ihr startet an der U2 Messehallen im Karo(linen)viertel. Dort findet ihr entlang der Marktstraße, neben zahlreichen kleine Läden und Cafés, jede Menge kreative Street Art. Traut euch und erkundet auch die zahlreichen Hinterhöfe. Wenn ihr an der Alten Rinderschlachthalle angekommen seid, dürft ihr nicht vergessen, am Fotoautomaten Erinnerungsbilder zu machen! Auf der gegenüberliegenden Straßenseite seht ihr auf dem Heiligengeistfeld das Millerntor-Stadion, wo der FC St. Pauli seine Heimspiele hat.
Lust auf Zuckerwatte? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch gerade Hamburger DOM ist. Durchquert danach die Schlachthofpassage/Karodiele und schlendert von der Sternstraße durch die Beckstraße hindurch in die von euch rechts liegende Schanzenviertel hinein. Wenn ihr das Schulterblatt entlang geht bis zur Roten Flora, dann seid ihr im Herzen der Schanze.
Kleine süße Pause gefällig?
Jetzt habt ihr die Qual der Wahl. Ihr könnt an der Ecke Schulterblatt/Eifflerstraße bei Liebes Bisschen einen Cupcake essen oder ein Stück weiter gehen und bei Mamalicious an der Altonaer Straße den besten Käsekuchen der Stadt essen. (Achtung, montags Ruhetag!)
Kulinarische Auswahl gibt es in der Schanze bzw. auf der Piazza Schulterblatt, auch Galaostrich genannt, genug. Hier im szenigen Schanzenviertel, reihen sich im Sommer die Tische und Bänke der Cafés aneinander – Biergärten auf Hamburgisch.
Wenn der Appetit größer sein sollte, ist das Restaurant La Sepia am Neuen Pferdemarkt sehr zu empfehlen. Da Hamburg eh Lust auf Fischgerichte macht, is(s)t man hier genau richtig.
Hafengiraffen Safari
Von der Schanze fährt man mit der U3 ab Sternschanze Richtung Elbe bzw. Landungsbrücken. Sichert euch einen Platz auf der rechten Fensterseite, denn hier hat man fahrend eine schöne Aussicht auf den Hamburger Hafen und Speicherstadt. Steigt U3 Station Baumwall aus, den hier gibt es Hamburger Fotomotive im Überfluss. Lauft geradeaus auf Hamburgs größte Baustelle, die Elbphilharmonie zu u
nd dann rechts herum auf der Hafenpromenade zurück Richtung Landungsbrücken. An den Landungsbrücken angekommen, habt ihr die Möglichkeit den Alten Elbtunnel zu besichtigen und die knapp 450 m auf die andere Hafenseite zu laufen. Nehmt euch eine Knolle Bier oder Erfrischungsgetränk eurer Wahl mit und lasst den Tag hier ausklingen.
Wer einen spektakulären Ausblick bis nach New York möchte, na ja, fast, der kann ab 18 Uhr in der Bar 20up im 20. Stock des Empire Riverside Hotels mit Fenstern bis zum Boden einen bunten Cocktail bestellen und die hektische Großstadt Hamburg für einen Moment hinter sich lassen.
Weitere Tipps und Touren findest du im Hinz&Kunzt Stadtführer Enter Hamburg!