Die Idee zur Trinkwasserinitiative Viva con Agua entstand 2005 nach einem Trainingslager des FC St. Pauli auf Kuba. Hintergrund: Weltweit haben fast eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Seit 2006 möchte der Verein Viva con Agua mit Veranstaltungen auf diesen Missstand hinweisen und konkrete Hilfe leisten. Es finden mittlerweile über 400 Aktionen in Form von Konzerten, Fußballspielen, Kunstaktionen, Street Art, Lesungen, Hochzeitsfeiern, Auktionen, Parties, Poetry Slams, Flash Mobs, Pfandbechersammlungen auf Festivals oder das Tramprennen statt. Viva con Agua arbeitet mit Partnern wie der Welthungerhilfe (WHH) zusammen. Diese führt die Projekte durch und berichtet kontinuierlich über den aktuellen Stand in den jeweiligen Projektländern. In Deutschland leistet der Verein Aufklärungsarbeit über die globale Trinkwasserproblematik an Schulen und Universitäten.
Die vorläufige Zwischenbilanz des Vereins: Binnen sechs Jahren brachte Viva con Agua Spenden in Höhe von 1,5 Millionen Euro auf. Durch die Vereinsarbeit finden heute weltweit rund 130.000 Menschen bessere Lebensbedingungen vor.
Viva con Agua – Du bist der Tropfen!